01.09.15

Eine neue Klasse von Punktquellenlautsprechern. 
Aus dem Hause d&b audiotechnik.

Zuverlässige Performance, geringes Gewicht und kompakte Abmessungen, das waren von je her die grundlegenden Anforderungen an eine Hochleistungspunktquelle, neben der Forderung nach möglichst vielen Riggingoptionen für maximale Flexibilität. All dies und noch einiges mehr bringen die V7P und V10P Punktquellenlautsprecher mit, eine neue Lautsprecherklasse von d&b audiotechnik. Darüber hinaus zeichnen sie sich natürlich auch durch das d&b typische kontrollierte Abstrahlverhalten bis hin zu tiefen Frequenzen aus.
Aufbauend auf den passiven 3-Wege Line-Array-Modulen der renommierten d&b V-Serie, bestehen die V7P und V10P Punktquellen aus zwei 10"-Tieftontreibern in dipolarer Anordnung mit einem 8"-Mitteltontreiber, der an ein Zweikammer-Horn gekoppelt ist. Die Öffnungen dieses Horndesigns bilden einen weiteren Dipol um den zentral angeordneten einzelnen 1,4"-Kompressionstreiber mit CD-Horn. Dadurch strahlt praktische die gesamte Schallwand ab, und das Verhältnis von Performance zu Größe wird maximiert.
Die Abstrahlcharakteristik der V7P und V10P Lautsprecher beträgt 75° x 40° bzw. 110° x 40° (h x v). Alle Komponenten sind symmetrisch um die Mittelachse des Lautsprechers angeordnet, was ein exakt symmetrisches Abstrahlverhalten zur Folge hat. Durch die dipolare Anordnung der Tieftontreiber wird das kontrollierte breitbandige Abstrahlverhalten bereits ab 350 Hz eingehalten. Das drehbare Horn und die große Bandbreite an Riggingoptionen ermöglichen eine einfache vertikale wie horizontale Ausrichtung.
Die Bassreflexkonstruktion des V7P und V10P zeichnet sich durch ein weiter optimiertes Tieftonströmungskonzept aus, das eine eindrucksvoll erweiterte Tieftonwiedergabe ermöglicht. Der Frequenzgang von 59 Hz bis18 kHz sorgt für die notwendige Flexbilität für einen Stand-alone-Betrieb.
Der neue V-GSUB ist die ideale Ergänzung zum V7P und V10P für den Einsatz am Boden. Dieser kardioide Hochleistungssubwoofer wird an nur einem Verstärkerkanal betrieben und hat den gleichen Gehäuse- und Akustikaufbau samt der gleichen Treiberanordnung wie der V-SUB: Ein 18“-Treiber in Bassreflexabstimmung strahlt nach vorne und ein 12”-Treiber in einem 2-Kammer-Bandpass-Design nach hinten. Das so erzielte kardioide Abstrahlverhalten vermeidet wirkungsvoll unerwünscht abgestrahlte Energie hinter dem Subwoofer. Das Resultat ist ein deutlich reduziertes Diffusschallfeld im Tieftonbereich. Kufen auf der Unterseite und Aussparungen auf der Oberseite des V-GSUBs verhindern ein Verrutschen der Gehäuse beim Stacken mit V7P oder V10P Lautsprechern.
Vi7P, Vi10P und Vi-GSUB sind die Installationsausführungen dieser vielseitigen neuen Lautsprecher, gekennzeichnet durch ein optisch zurückhaltendes Äußeres und installationsspezifische Riggingsysteme. Mit den Optionen Wetterfest und Sonderfarben lassen sie sich zusätzlich an unterschiedliche Umgebungsanforderungen anpassen.
"Diese Punktquellenlautsprecher sind eine echte Alternative zu kleineren Line-Arrays, insbesondere aufgrund ihres geringen Gewichts und des breiten Spektrums an Riggingoptionen," so Werner 'Vier' Bayer, d&b Produktmanager. "Die V7P und V10P Lautsprecher sind mit einer hoch entwickelten horngeladenen Mitteltonsektion ausgestattet, die eine bemerkenswerte Sensitivity im Mitteltonbereich bietet. Diese außergewöhnliche Performance im mittleren Frequenzbereich, insbesondere die Stimmenpräsenz, ist die Stärke dieser kompakten V-Serie Lautsprecher und macht sie zur perfekten Lösung für Anwendungen als Einzellautsprecher, bei denen hohe Schalldruckpegel innerhalb der gesamten Bandbreite gefordert sind."

Pressemitteilungen zum Thema

18.03.25

d&b Soundscape erweitert I/O-Optionen für die DS100 Signal Engine.

Neue I/O-Konfigurationen bieten ein breiteres Preisspektrum, machen d&b Soundscape leichter zugänglich und gewährleisten gleichzeitig eine nahtlose Skalierbarkeit ohne zusätzliche Hardware.

Weiterlesen
04.02.25

d&b stellt ArrayCalc Version 12 vor.

d&b audiotechnik gibt die Einführung von ArrayCalc V12 bekannt, der neuesten Version der bewährten Systemplanungs- und Simulationssoftware.

Weiterlesen
21.01.25

d&b audiotechnik stellt En-Space Custom Rooms vor.

Mit En-Space Custom Rooms von d&b audiotechnik können Künstler und Veranstaltungsorte an jedem Ort ein einzigartiges akustisches Erlebnis schaffen und das immersive Klangerlebnis steigern.

Weiterlesen
09.01.25

Nicht nur kleiner –auch intelligenter: d&b audiotechnik stellt das CCL-System vor.

d&b audiotechnik präsentiert das CCL-System (Compact Cardioid Line Array), das erste Produkt der neuen CL-Serie. Das System bietet breitbandige Direktivität mit kardioidem Abstrahlverhalten im Tieftonbereich in einem passiven Design und ermöglicht...

Weiterlesen
08.05.24

Mit der Einführung von ArrayCalc 11.6 vereinfacht d&b audiotechnik die Integration in EASE 5.

d&b audiotechnik hat ArrayCalc 11.6 eingeführt und bietet damit eine erheblich vereinfachte Schnittstelle zu EASE 5.

Weiterlesen
25.01.24

d&b audiotechnik erweitert die Möglichkeiten der Audionetzwerklösungen auf der NAMM und der ISE 2024.

Das neue Portfolio von MILAN-fähigen Produkten, das d&b vorstellen wird, umfasst die DS20 Audio Networking Bridge, die DS100M Signal Engine und den leistungsstarken D90 Verstärker.

Weiterlesen
06.12.23

Neue Software-Version 3 von d&b En-Snap für kreative Workflows bei immersiven Live-Anwendungen.

En-Snap, die Cue-Automatisierungs- und Show-Control-Software von d&b Soundscape, die in Zusammenarbeit von d&b und Gareth Owen Sound entwickelt wurde, hat ein umfangreiches Upgrade erhalten und ist nun als En-Snap V3 für alle Anwender von Soundscape...

Weiterlesen
05.12.23

d&b En-Bridge Software verbessert die Interoperabilität von Soundscape mit Drittsystemen.

En-Bridge ist eine eigenständige Software für Windows und MacOS, die OSC-Bridging und die Konvertierung von Drittanbieterprotokollen für die Fernsteuerung von Soundscape Parametern auf der DS100 Signal Engine ermöglicht.

Weiterlesen
20.07.23

d&b audiotechnik stellt die neueste Version seiner hoch entwickelten Simulationssoftware vor.

d&b audiotechnik, ein Anbieter von professionellen Audiotechnologien, hat die neueste Version der Software NoizCalc 4.0 vorgestellt.

Weiterlesen
31.01.23

d&b audiotechnik stellt EN 54-24-konforme Lautsprecher und EN 54-16-konforme Audiolösungen vor.

d&b unterstreicht sein Bekenntnis zu Premium-Lösungen, die wichtige Sicherheitsstandards erfüllen, und bietet nun eine Reihe von EN 54-24-konformen Lautsprechern und EN 54-16-konformen Audiolösungen an, um die Bedürfnisse seiner Kunden optimal zu...

Weiterlesen
31.01.23

Neue Technologie HeadroomCalc von d&b audiotechnik steht auf ISE 2023 im Mittelpunkt.

Die zum Patent angemeldete Technologie HeadroomCalc, die in ArrayCalc V11 enthalten ist, simuliert die Reaktion eines d&b Systems auf ein bestimmtes Audiosignal und ermöglicht so eine präzisere Berechnung des Schalldruckpegels (SPL) und des Headrooms...

Weiterlesen
10.05.22

d&b präsentiert auf der ISE 2022 brandneue Technologien, darunter das kompakte und leistungsstarke XSL System und den 5D Verstärker mit integriertem Audio-Netzwerk.

d&b audiotechnik präsentiert auf der ISE 2022 am Stand Nr. 7S350 ein breites Spektrum an installationsspezifischen Technologien und Designlösungen. Die Besucher können den brandneuen 5D Installationsverstärker, die EN 54 konformen Lösungen von d&b...

Weiterlesen