12.12.18

Auftritt des brandneuen KSL-Systems auf der NAMM 2019.

d&b audiotechnik freut sich, die baldige Ankunft eines neuen Mitglieds der SL-Serie, ihres Zeichens großformatige Line-Array-Familie, bekanntzugeben. Der jüngste Nachwuchs wird der Öffentlichkeit vom 24. Januar 2019 an auf der NAMM in Kalifornien vorgestellt.

Das KSL-System ist der vielseitige kleine Bruder der bahnbrechenden GSL, der seiner großen Schwester in nichts nachsteht. In einem leistungsstarken kompakten Paket bringt das KSL-System alle bekannten Stärken der Lautsprecher-Familie SL mit, darunter breitbandige Direktivität, erweiterter Frequenzgang im Tieftonbereich und ausgereifte Rigging-Optionen. Dabei eignet es sich für Beschallungsanforderungen jeden Sound-Genres, mobil oder fest installiert, von großformatigen Arenen oder Stadien und Festivals bis hin zu mittelgroßen Anwendungen in Clubs, Gotteshäusern und Andachtsstätten sowie natürlich auch Theater- und Opernhäusern.

Wie alle guten Geschwister arbeiten KSL und GSL einerseits komplett unabhängig voneinander, andererseits sind sie ein perfekt eingespieltes Team, das sich in Sachen Tonalität, Headroom, Abdeckung, Planung und Einsatzmöglichkeiten wunderbar ergänzt.

Die d&b SL-Serie ist in Punkto Technologie und Leistung ein mächtiger Schritt in der Evolution der Line-Array-Systeme. Die Kontrolle des gesamten Frequenzspektrums minimiert die Maskierung im Tief-Mitteltonbereich und führt zu einer deutlichen Reduzierung des Diffusschallfelds. Das ermöglicht den Systemingenieuren den Gesamtpegel am Veranstaltungsort zu senken, was wiederum zu einer höheren Sprachverständlichkeit des Systems und zu einer drastischen Reduzierung des Pegels auf der Bühne führt. In Verbindung mit d&b NoizCalc Software profitieren Toningenieure, Event-Manager und Promoter von hoch entwickelten Lösungen zur Modellierung der Geräuschimmissionen von Open-Air-Veranstaltungen jeglicher Größe.

d&b Produktmanager Werner “Vier” Bayer: “Die SL-Serie ist der jüngste Schritt im kontinuierlichen Bestreben von d&b nach präzise kontrolliertem Abstrahlverhalten, akustischer Performance und optimalen Workflow. Die Branche und das Umfeld, in dem wir unterwegs sind, entwickeln sich ständig weiter, und das bedeutet, dass unsere Systeme nur von Bedeutung sind, wenn sie unseren Kunden und wiederum deren Kunden einen Mehrwert bieten. Hochklassige akustische Leistung für ein brillantes Hörerlebnis ist nur eine Dimension. Der Workflow und eine technisch voll ausgereifte Systemlösung ist eine andere. Wir befinden uns jetzt in einer Ära, in der die Kontrolle des Abstrahlverhaltens und die Reduzierung der Lärmbelästigung von entscheidender Bedeutung für Veranstaltungen und Veranstaltungsorte sind, die d&b bedient. Die SL--Serie ist deshalb in mehr als einer Hinsicht groß, und wir freuen uns sehr, das KSL-System auf den Markt zu bringen.“

“Wie bei allen Neuentwicklungen ist es enorm wichtig zu verstehen, welche Ziele die Techniker bei ihrer Arbeit vor Augen haben”, fügt Matthias Christner, Leiter von R&D Akustik bei d&b, hinzu. “Diese Herausforderungen bilden die Vision, etwas, das wir mit unserem technischen Instinkt und unserem Wissen gestalten können. Deshalb sprechen wir von Evolution und nicht von Revolution. Es geht darum, kontinuierlich unsere Ideen auf den neuesten Stand zu bringen, jeder neue Schritt baut auf dem vorherigen auf. Die KSL ist der jüngste Fortschritt auf unserem Weg und wird herzlich in unseren Familienverbund aufgenommen.“

Produktdetails

Die KSL8 und KSL12 Lautsprecher mit horizontalen Abstrahlwinkeln von 80° bzw. 120° sind die einzigen Line-Array-Module ihrer Größe, deren präzise kontrolliertes Abstrahlverhalten bis in die tiefsten Frequenzen eingehalten wird. In den Systemen sind zwei vordere 10“-Tieftontreiber und zwei seitliche 8“-Tieftontreiber platziert, die präzise breitbandige Direktivität und beachtlichen Tiefton-Headroom schaffen. Durch die Treiberanordnung koppeln die Systeme nach vorn, um die Tieftonwiedergabe zu erhöhen, während der Klang nach hinten mithilfe kardioider Technik ausgelöscht wird. Der erweiterte Frequenzbereich und Headroom im Tieftonbereich macht in vielen Anwendungen den Einsatz von Subwoofern, die hinter oder neben den Hauptarrays geflogen werden, überflüssig. Der Mitteltonbereich wird durch einen hochsensitiven horngeladenen 8“-Mitteltöner abgedeckt. Zwei spezielle Hochton-Kompressionstreiber mit 3“-Schwingspulen, die an ein Horn mit Wellenformer gekoppelt sind, stehen für die Hochtonauflösung.

Die SL-SUB / SL-GSUB Subwoofer ergänzen den Tieftonbereich mit zwei nach vorn abstrahlenden 21“-Treibern und einem nach hinten gerichteten 21“-Treiber für die kardioide Abstrahlung. Sie erweitern den Frequenzbereich bis 30 Hz hinab mit außergewöhnlich kontrolliertem Abstrahlverhalten, beachtlichem Headroom im Tieftonbereich und erstaunlicher Effizienz. Der SL-SUB kann geflogen eingesetzt werden, der SL-GSUB ist ausschließlich für den Einsatz am Boden ausgelegt.

Jeder SL-Serie Lautsprecher wird vom d&b D80 Verstärker im 2-Weg-aktiv-Betrieb angetrieben.
Zum umfangreichen Gesamtpaket der SL-Serie gehört auch die patentierte Kombination zweier Rigging-Modi, dem Tension und dem Compression Mode, basierend auf dem bewährten d&b 3-Punkt-Rigging-Ansatz. Die GSL Touring Carts inkl. Transporthüllen sind auf die gängigen LKW- und Container-Maße ausgelegt. Mit zum Paket gehört die komplette Rigging-Infrastruktur.

Pressemitteilungen zum Thema

18.03.25

d&b Soundscape erweitert I/O-Optionen für die DS100 Signal Engine.

Neue I/O-Konfigurationen bieten ein breiteres Preisspektrum, machen d&b Soundscape leichter zugänglich und gewährleisten gleichzeitig eine nahtlose Skalierbarkeit ohne zusätzliche Hardware.

Weiterlesen
04.02.25

d&b stellt ArrayCalc Version 12 vor.

d&b audiotechnik gibt die Einführung von ArrayCalc V12 bekannt, der neuesten Version der bewährten Systemplanungs- und Simulationssoftware.

Weiterlesen
21.01.25

d&b audiotechnik stellt En-Space Custom Rooms vor.

Mit En-Space Custom Rooms von d&b audiotechnik können Künstler und Veranstaltungsorte an jedem Ort ein einzigartiges akustisches Erlebnis schaffen und das immersive Klangerlebnis steigern.

Weiterlesen
09.01.25

Nicht nur kleiner –auch intelligenter: d&b audiotechnik stellt das CCL-System vor.

d&b audiotechnik präsentiert das CCL-System (Compact Cardioid Line Array), das erste Produkt der neuen CL-Serie. Das System bietet breitbandige Direktivität mit kardioidem Abstrahlverhalten im Tieftonbereich in einem passiven Design und ermöglicht...

Weiterlesen
08.05.24

Mit der Einführung von ArrayCalc 11.6 vereinfacht d&b audiotechnik die Integration in EASE 5.

d&b audiotechnik hat ArrayCalc 11.6 eingeführt und bietet damit eine erheblich vereinfachte Schnittstelle zu EASE 5.

Weiterlesen
25.01.24

d&b audiotechnik erweitert die Möglichkeiten der Audionetzwerklösungen auf der NAMM und der ISE 2024.

Das neue Portfolio von MILAN-fähigen Produkten, das d&b vorstellen wird, umfasst die DS20 Audio Networking Bridge, die DS100M Signal Engine und den leistungsstarken D90 Verstärker.

Weiterlesen
06.12.23

Neue Software-Version 3 von d&b En-Snap für kreative Workflows bei immersiven Live-Anwendungen.

En-Snap, die Cue-Automatisierungs- und Show-Control-Software von d&b Soundscape, die in Zusammenarbeit von d&b und Gareth Owen Sound entwickelt wurde, hat ein umfangreiches Upgrade erhalten und ist nun als En-Snap V3 für alle Anwender von Soundscape...

Weiterlesen
05.12.23

d&b En-Bridge Software verbessert die Interoperabilität von Soundscape mit Drittsystemen.

En-Bridge ist eine eigenständige Software für Windows und MacOS, die OSC-Bridging und die Konvertierung von Drittanbieterprotokollen für die Fernsteuerung von Soundscape Parametern auf der DS100 Signal Engine ermöglicht.

Weiterlesen
20.07.23

d&b audiotechnik stellt die neueste Version seiner hoch entwickelten Simulationssoftware vor.

d&b audiotechnik, ein Anbieter von professionellen Audiotechnologien, hat die neueste Version der Software NoizCalc 4.0 vorgestellt.

Weiterlesen
31.01.23

Neue Technologie HeadroomCalc von d&b audiotechnik steht auf ISE 2023 im Mittelpunkt.

Die zum Patent angemeldete Technologie HeadroomCalc, die in ArrayCalc V11 enthalten ist, simuliert die Reaktion eines d&b Systems auf ein bestimmtes Audiosignal und ermöglicht so eine präzisere Berechnung des Schalldruckpegels (SPL) und des Headrooms...

Weiterlesen
31.01.23

d&b audiotechnik stellt EN 54-24-konforme Lautsprecher und EN 54-16-konforme Audiolösungen vor.

d&b unterstreicht sein Bekenntnis zu Premium-Lösungen, die wichtige Sicherheitsstandards erfüllen, und bietet nun eine Reihe von EN 54-24-konformen Lautsprechern und EN 54-16-konformen Audiolösungen an, um die Bedürfnisse seiner Kunden optimal zu...

Weiterlesen
10.05.22

d&b präsentiert auf der ISE 2022 brandneue Technologien, darunter das kompakte und leistungsstarke XSL System und den 5D Verstärker mit integriertem Audio-Netzwerk.

d&b audiotechnik präsentiert auf der ISE 2022 am Stand Nr. 7S350 ein breites Spektrum an installationsspezifischen Technologien und Designlösungen. Die Besucher können den brandneuen 5D Installationsverstärker, die EN 54 konformen Lösungen von d&b...

Weiterlesen