13.10.20

d&b und Autograph bringen gemeinsam d&b Fanblock – powered by Autograph Stadium Sound auf den Markt

d&b audiotechnik hat heute die Partnerschaft mit Autograph, dem führenden Spezialisten für Sound-Design im Theater, bekanntgegeben. Gemeinsam haben d&b und Autograph eine Sound-Anwendung für Stadien entwickelt, um eine emotionale Live-Fankulisse für leere Sportstätten zu erzeugen, die sie nun zusammen auf den Markt bringen.

Als weltweit führendes Unternehmen für die Entwicklung von Sound-Erlebnissen liefert d&b mit seiner neuesten Errungenschaft, dem d&b Fanblock – powered by Autograph Stadium Sound, eine in Echtzeit gesteuerte Sound-Lösung für Sportstätten mit leeren Rängen oder einer drastisch reduzierten Fankulisse. d&b Fanblock platziert ein Sound-System-Design in eine Arena und stellt ein mehrkanaliges Surround-Sound-System bereit, das in Kombination mit Autographs führender Playback-Software dafür sorgt, dass Stadien sich wieder mit schmerzlich vermissten Fanklängen füllen.

Die letzten Monate waren geprägt von entmutigten Fans, geringeren Zuschauerzahlen und enttäuschenden Spielen, während die für gewöhnlich hochemotionalen Turniere hinter verschlossenen Toren stattfanden. Mitunter sind Organisationen eingeschritten, wie die National Football League (NFL), die zu Beginn des Monats angekündigt hatte, dass alle Spiele mit Sound unterlegt werden müssen, um gegen die negativen Auswirkungen leerer Ränge anzukämpfen und die vitalisierende Energie, die von einer leidenschaftlich mitgehenden Fankulisse ausgeht, zurückzubringen.

Aber nicht nur die Spieler profitieren von der bahnbrechenden Technologie von d&b und Autograph, auch die Fans zuhause vor den Bildschirmen können die Stadion-Atmosphäre bei Live-Übertragungen miterleben. Das Basis-Audio-Paket beinhaltet nicht-mannschaftsspezifische Fangeräusche, wie Hintergrund-Loops, die für eine gleichbleibende Stadion-Atmosphäre sorgen, und eine Vielzahl an Sound-Cues, die vom Bediener direkt als Antwort auf das Geschehen auf dem Spielfeld getriggert werden können. Das individuelle Sound-Design-Paket bietet vereinsspezifische Fangesänge, die mithilfe von Autographs Content-Partner, FanChants, ermöglicht werden.

Stadium Sound wurde mit dem langjährigen geballten Fachwissen von Autograph aus Theater und Dramaturgie entwickelt und schafft eine live Stadion-Atmosphäre, die dynamisch in Echtzeit gesteuert werden kann, um direkt auf das Spielgeschehen zu reagieren. Das System wird live von Ingenieuren im Stadion bedient, um dem Energiefluss zu folgen und die dramatischen Höhepunkte im richtigen Moment zu unterstreichen. 

„Durch den Zusammenschluss mit Autograph haben wir eine revolutionäre neue Sound-Lösung entwickelt“, so Amnon Harman, CEO von d&b audiotechnik. „Sportmannschaften werden nicht länger das trostlose Echo leerer Stadien oder Sportstätten hören, sondern mit d&b Fanblock wieder die Begeisterung und die Leidenschaft ihrer Fans auf dem Feld spüren.“

d&b Fanblock nutzt die Matrix-Funktionen der DS100 Signal Engine zur Verteilung der Audio-Signale an das d&b Lautsprechersystem. Die DS100 Signal Engine als Herzstück von d&b Soundscape ermöglicht über ihre En-Scene Software noch einige Erweiterungen des d&b Fanblocks. Anwender können das objekt-basierte Signalmanagement nutzen und so komplexe Sound-Events in Echtzeit dynamisch im Stadion umherbewegen und als Antwort auf das Spielgeschehen den Effekt des Stadion-Sounds noch raffinierter und detailgetreuer gestalten. Mit diesem Ansatz können Toningenieure Zuschauergesänge von einem Bereich aus anschwellen lassen, bis sie das ganze Stadion füllen.

d&b Fanblock powered by Autograph Stadium Sound hilft nicht nur der Sportbranche zurück ins Leben, es bietet auch den d&b Verleihpartnern in diesen wirtschaftlich schweren Zeiten neue Geschäftsmöglichkeiten und Einnahmequellen.

„Obwohl unsere Branche in dieser Zeit vor immer immenseren Herausforderungen steht, arbeiten wir bei d&b weiter an Innovationen und tun alles, um den Bedürfnissen des Marktes gerecht zu werden“, erläutert Harman. „Die heutige Einführung ist nur ein weiteres Beispiel für unser ungebrochenes Streben nach kontinuierlicher Verbesserung und Schaffung neuer Möglichkeiten für unsere Partner und Endkunden.“

Das System ist skalierbar und kann in Stadien und Arenen jeder Größe überall in der Welt eingesetzt werden. Der erste umfassende Einsatz erfolgt planmäßig bei den Meisterschaftsspielen im Kiyan Prince Foundation Stadium in London.

Pressemitteilungen zum Thema

18.03.25

d&b Soundscape erweitert I/O-Optionen für die DS100 Signal Engine.

Neue I/O-Konfigurationen bieten ein breiteres Preisspektrum, machen d&b Soundscape leichter zugänglich und gewährleisten gleichzeitig eine nahtlose Skalierbarkeit ohne zusätzliche Hardware.

Weiterlesen
04.02.25

d&b stellt ArrayCalc Version 12 vor.

d&b audiotechnik gibt die Einführung von ArrayCalc V12 bekannt, der neuesten Version der bewährten Systemplanungs- und Simulationssoftware.

Weiterlesen
21.01.25

d&b audiotechnik stellt En-Space Custom Rooms vor.

Mit En-Space Custom Rooms von d&b audiotechnik können Künstler und Veranstaltungsorte an jedem Ort ein einzigartiges akustisches Erlebnis schaffen und das immersive Klangerlebnis steigern.

Weiterlesen
09.01.25

Nicht nur kleiner –auch intelligenter: d&b audiotechnik stellt das CCL-System vor.

d&b audiotechnik präsentiert das CCL-System (Compact Cardioid Line Array), das erste Produkt der neuen CL-Serie. Das System bietet breitbandige Direktivität mit kardioidem Abstrahlverhalten im Tieftonbereich in einem passiven Design und ermöglicht...

Weiterlesen
08.05.24

Mit der Einführung von ArrayCalc 11.6 vereinfacht d&b audiotechnik die Integration in EASE 5.

d&b audiotechnik hat ArrayCalc 11.6 eingeführt und bietet damit eine erheblich vereinfachte Schnittstelle zu EASE 5.

Weiterlesen
25.01.24

d&b audiotechnik erweitert die Möglichkeiten der Audionetzwerklösungen auf der NAMM und der ISE 2024.

Das neue Portfolio von MILAN-fähigen Produkten, das d&b vorstellen wird, umfasst die DS20 Audio Networking Bridge, die DS100M Signal Engine und den leistungsstarken D90 Verstärker.

Weiterlesen
06.12.23

Neue Software-Version 3 von d&b En-Snap für kreative Workflows bei immersiven Live-Anwendungen.

En-Snap, die Cue-Automatisierungs- und Show-Control-Software von d&b Soundscape, die in Zusammenarbeit von d&b und Gareth Owen Sound entwickelt wurde, hat ein umfangreiches Upgrade erhalten und ist nun als En-Snap V3 für alle Anwender von Soundscape...

Weiterlesen
05.12.23

d&b En-Bridge Software verbessert die Interoperabilität von Soundscape mit Drittsystemen.

En-Bridge ist eine eigenständige Software für Windows und MacOS, die OSC-Bridging und die Konvertierung von Drittanbieterprotokollen für die Fernsteuerung von Soundscape Parametern auf der DS100 Signal Engine ermöglicht.

Weiterlesen
20.07.23

d&b audiotechnik stellt die neueste Version seiner hoch entwickelten Simulationssoftware vor.

d&b audiotechnik, ein Anbieter von professionellen Audiotechnologien, hat die neueste Version der Software NoizCalc 4.0 vorgestellt.

Weiterlesen
31.01.23

d&b audiotechnik stellt EN 54-24-konforme Lautsprecher und EN 54-16-konforme Audiolösungen vor.

d&b unterstreicht sein Bekenntnis zu Premium-Lösungen, die wichtige Sicherheitsstandards erfüllen, und bietet nun eine Reihe von EN 54-24-konformen Lautsprechern und EN 54-16-konformen Audiolösungen an, um die Bedürfnisse seiner Kunden optimal zu...

Weiterlesen
31.01.23

Neue Technologie HeadroomCalc von d&b audiotechnik steht auf ISE 2023 im Mittelpunkt.

Die zum Patent angemeldete Technologie HeadroomCalc, die in ArrayCalc V11 enthalten ist, simuliert die Reaktion eines d&b Systems auf ein bestimmtes Audiosignal und ermöglicht so eine präzisere Berechnung des Schalldruckpegels (SPL) und des Headrooms...

Weiterlesen
10.05.22

d&b präsentiert auf der ISE 2022 brandneue Technologien, darunter das kompakte und leistungsstarke XSL System und den 5D Verstärker mit integriertem Audio-Netzwerk.

d&b audiotechnik präsentiert auf der ISE 2022 am Stand Nr. 7S350 ein breites Spektrum an installationsspezifischen Technologien und Designlösungen. Die Besucher können den brandneuen 5D Installationsverstärker, die EN 54 konformen Lösungen von d&b...

Weiterlesen