14.02.14

D80, der neue Verstärker von d&b

Höher entwickelt als alles zuvor, bildet der D80 als leistungsstarker vierkanaliger Verstärker das neue Herzstück aller d&b Systeme. Er steuert nicht nur mit hoher Effizienz sämtliche d&b Lautsprecher, er bietet auch umfängliche Management- und Schutzfunktionen für alle erdenklichen Arten von Anwendungen, im mobilen wie im Festinstallationsbereich.

Neben seiner hohen Leistungsdichte bei kompakter Größe von 2 HE bietet der D80 eine leistungsstarke Signalverarbeitung und stellt die Controller-Setups für sämtliche d&b Lautsprecher bereit. Das Digital-Delay ermöglicht benutzerspezifische Einstellungen bis 10 s, jeweils unabhängig pro Kanal. Das gleiche gilt für die zwei 16-Band-Equalizer, die parametrische, Notch-, Shelving- und asymmetrische Filterfunktionen zur Verfügung stellen. Dazu kommen spezifische Funktionen für d&b Lautsprecher, wie CUT (CUT-Modus), CPL (Coupling), HFC (High Frequency Compensation), HFA (High Frequency Attenuation) oder CSA (kardioides Subwoofer Array) sowie die wählbaren Ausgangskonfigurationen Dual Channel, Mix TOP/SUB und 2-Way Active. Zum Funktionsumfang gehören zudem analoge und digitale Signalein- und Linkausgänge. Alle vier Verstärkerausgänge liefern bis zu 4000 Watt an 4 Ohm, die über die einzelnen Lautsprecherausgänge und den zentralen NL8-Anschluss zur Verfügung stehen. Die LoadMatch-Funktion dient dazu, die Eigenschaften des Lautsprecherkabels elektrisch zu kompensieren, ohne dass eine zusätzliche Sense-Leitung eingesetzt werden muss. Dadurch wird eine präzise Audio-Wiedergabe über eine Bandbreite von bis zu 20 kHz erzielt, und selbst bei Kabellängen von bis zu 70 m bleibt das tonale Gleichgewicht erhalten. Der Klasse-D-Verstärker verfügt über ein Schaltnetzteil mit aktiver Leistungsfaktorkorrektur (PFC), betreibbar an den Netzspannungen 100 V/120 V/200 V/240 V, 50 - 60 Hz. Die hohe Ausgangsleistung des D80 ist weitgehend unabhängig von Spannungsschwankungen durch nicht-standardmäßige Versorgungsnetze. Auch bei stark belasteter Netzversorgung ist eine optimale System-Performance gewährleistet.

Alle Funktionen können einfach und schnell über das TFT-Farbdisplay mit Touch-Funktion und den Drehencoder auf der Frontplatte des Verstärkers bedient werden. Der D80 lässt sich per bewährtem CAN-Bus oder über Ethernet per OCA (Open Control Architecture) in ein d&b Remote-Netzwerk integrieren. Die d&b R1 Fernsteuersoftware bietet dem Benutzer einen flexiblen Arbeitsbereich, über den sämtliche Gerätefunktionen sowie lautsprecherspezifische Konfigurationen der d&b Verstärker ferngesteuert, überwacht und gruppiert werden können. Die aktuellen Versionen von d&b ArrayCalc, der Simulations- und Planungssoftware für d&b Systeme, und R1 unterstützen den D80 Verstärker.

Pressemitteilungen zum Thema

18.03.25

d&b Soundscape erweitert I/O-Optionen für die DS100 Signal Engine.

Neue I/O-Konfigurationen bieten ein breiteres Preisspektrum, machen d&b Soundscape leichter zugänglich und gewährleisten gleichzeitig eine nahtlose Skalierbarkeit ohne zusätzliche Hardware.

Weiterlesen
04.02.25

d&b stellt ArrayCalc Version 12 vor.

d&b audiotechnik gibt die Einführung von ArrayCalc V12 bekannt, der neuesten Version der bewährten Systemplanungs- und Simulationssoftware.

Weiterlesen
21.01.25

d&b audiotechnik stellt En-Space Custom Rooms vor.

Mit En-Space Custom Rooms von d&b audiotechnik können Künstler und Veranstaltungsorte an jedem Ort ein einzigartiges akustisches Erlebnis schaffen und das immersive Klangerlebnis steigern.

Weiterlesen
09.01.25

Nicht nur kleiner –auch intelligenter: d&b audiotechnik stellt das CCL-System vor.

d&b audiotechnik präsentiert das CCL-System (Compact Cardioid Line Array), das erste Produkt der neuen CL-Serie. Das System bietet breitbandige Direktivität mit kardioidem Abstrahlverhalten im Tieftonbereich in einem passiven Design und ermöglicht...

Weiterlesen
08.05.24

Mit der Einführung von ArrayCalc 11.6 vereinfacht d&b audiotechnik die Integration in EASE 5.

d&b audiotechnik hat ArrayCalc 11.6 eingeführt und bietet damit eine erheblich vereinfachte Schnittstelle zu EASE 5.

Weiterlesen
25.01.24

d&b audiotechnik erweitert die Möglichkeiten der Audionetzwerklösungen auf der NAMM und der ISE 2024.

Das neue Portfolio von MILAN-fähigen Produkten, das d&b vorstellen wird, umfasst die DS20 Audio Networking Bridge, die DS100M Signal Engine und den leistungsstarken D90 Verstärker.

Weiterlesen
06.12.23

Neue Software-Version 3 von d&b En-Snap für kreative Workflows bei immersiven Live-Anwendungen.

En-Snap, die Cue-Automatisierungs- und Show-Control-Software von d&b Soundscape, die in Zusammenarbeit von d&b und Gareth Owen Sound entwickelt wurde, hat ein umfangreiches Upgrade erhalten und ist nun als En-Snap V3 für alle Anwender von Soundscape...

Weiterlesen
05.12.23

d&b En-Bridge Software verbessert die Interoperabilität von Soundscape mit Drittsystemen.

En-Bridge ist eine eigenständige Software für Windows und MacOS, die OSC-Bridging und die Konvertierung von Drittanbieterprotokollen für die Fernsteuerung von Soundscape Parametern auf der DS100 Signal Engine ermöglicht.

Weiterlesen
20.07.23

d&b audiotechnik stellt die neueste Version seiner hoch entwickelten Simulationssoftware vor.

d&b audiotechnik, ein Anbieter von professionellen Audiotechnologien, hat die neueste Version der Software NoizCalc 4.0 vorgestellt.

Weiterlesen
31.01.23

d&b audiotechnik stellt EN 54-24-konforme Lautsprecher und EN 54-16-konforme Audiolösungen vor.

d&b unterstreicht sein Bekenntnis zu Premium-Lösungen, die wichtige Sicherheitsstandards erfüllen, und bietet nun eine Reihe von EN 54-24-konformen Lautsprechern und EN 54-16-konformen Audiolösungen an, um die Bedürfnisse seiner Kunden optimal zu...

Weiterlesen
31.01.23

Neue Technologie HeadroomCalc von d&b audiotechnik steht auf ISE 2023 im Mittelpunkt.

Die zum Patent angemeldete Technologie HeadroomCalc, die in ArrayCalc V11 enthalten ist, simuliert die Reaktion eines d&b Systems auf ein bestimmtes Audiosignal und ermöglicht so eine präzisere Berechnung des Schalldruckpegels (SPL) und des Headrooms...

Weiterlesen
10.05.22

d&b präsentiert auf der ISE 2022 brandneue Technologien, darunter das kompakte und leistungsstarke XSL System und den 5D Verstärker mit integriertem Audio-Netzwerk.

d&b audiotechnik präsentiert auf der ISE 2022 am Stand Nr. 7S350 ein breites Spektrum an installationsspezifischen Technologien und Designlösungen. Die Besucher können den brandneuen 5D Installationsverstärker, die EN 54 konformen Lösungen von d&b...

Weiterlesen