14.12.20

d&b audiotechnik und Gareth Owen Sound – Partnerschaft zur Weiterentwicklung von Soundscape.

1/3
2/3
3/3

d&b audiotechnik bringt zusammen mit Gareth Owen Sound die Cue-Automations-Software En-Snap auf den Markt. Das ist ein bedeutender Schritt um immersive Klangerfahrung, für die Soundscape steht, weiterzuentwickeln.

Seit der Einführung im Jahr 2018 bietet d&b Soundscape einem weltweiten Publikum eine immersive Klangrealität, die tiefgehende und intensive Verbindungen zwischen Publikum und Künstlern schafft. En-Snap ermöglicht eine noch effizientere und nahtlosere Integration von Soundscape in das breite Ökosystem der Unterhaltungstechnologie.

d&b arbeitet mit dem namhaften Sounddesigner und seinem Expertenteam zusammen, um registrierten Kunden und Anwendern von d&b Soundscape das leistungsstarke Tool En-Snap, das von Gareth Owen Sound für d&b Soundscape entwickelt wurde, kostenlos zur Verfügung zu stellen.

Owen hat Soundscape und eine frühe Version von En-Snap bereits eingesetzt, um seine Sounddesigns für seine jüngsten Produktionen zu verwirklichen, darunter das mit dem Olivier Award ausgezeichnete Sounddesign für „Come From Away“ in London sowie die Broadway-Produktion von „Diana“ und die deutschen Produktionen von „Bat Out of Hell“ und „Starlight Express“.

„Die offizielle Einführung von En-Snap ist für Soundscape-Anwender auf der ganzen Welt von großer Bedeutung“, erläutert Owen. „Das Tool sorgt für eine nahtlose und effiziente Integration von Soundscape in die Showprogrammierung und den Showbetrieb und reduziert den Zeitaufwand für Sounddesigner und Toningenieure in der Produktionsphase erheblich.“

En-Snap ermöglicht eine problemlose Cue-basierte Steuerung innerhalb der d&b Soundscape-Umgebung. Das Software-Tool ist direkt mit der d&b DS100 Signal Engine verbunden und speichert mit einem einzigen Klick die Parameterwerte aller 64 Klangobjekte und jeder En-Space-Raumemulationseinstellung als En-Snap-Cue. Für jeden Cue können unterschiedliche Überblendzeiten und Recall-Safe-Einstellungen festgelegt werden, was eine flexible Anpassung für unterschiedlichste Anwendungen und Anforderungen ermöglicht.

En-Snap-Sound-Cues können sowohl manuell gefahren als auch per Cue-Recall über OSC und MIDI-Timecode in automatisierte Produktionsabläufe von bis zu zwei DS100 gleichzeitig integriert werden.

En-Snap stellt ein wichtiges kreatives Tool für Projekte jeder Größe dar, angefangen vom Musiktheater bis hin zu Live-Konzerten und Firmenveranstaltungen. Mit En-Snap lassen sich die hoch entwickelten Soundscape-Technologien einfach bedienen und problemlos in die Live-Produktionsumgebung integrieren.

„Durch die Partnerschaft mit Gareth Owen Sound erweitern wir erneut die Möglichkeiten von Soundscape um noch intensiver auf die Bedürfnisse von Künstlern und Sound-Designern und die Markterfordernisse einzugehen“, erklärt Georg Stummer, Produktmanager, d&b audiotechnik. „Es ist wichtig, dass wir vorausplanen für die Zeit wenn Veranstaltungen 2021 wieder stattfinden können. Mit der Einführung von En-Snap in die Soundscape-Umgebung lassen sich Soundscape-Produktionen schneller umsetzen, mit noch größerer Kreativität, Flexibilität und Funktionalität.“

Pressemitteilungen zum Thema

18.03.25

d&b Soundscape erweitert I/O-Optionen für die DS100 Signal Engine.

Neue I/O-Konfigurationen bieten ein breiteres Preisspektrum, machen d&b Soundscape leichter zugänglich und gewährleisten gleichzeitig eine nahtlose Skalierbarkeit ohne zusätzliche Hardware.

Weiterlesen
04.02.25

d&b stellt ArrayCalc Version 12 vor.

d&b audiotechnik gibt die Einführung von ArrayCalc V12 bekannt, der neuesten Version der bewährten Systemplanungs- und Simulationssoftware.

Weiterlesen
21.01.25

d&b audiotechnik stellt En-Space Custom Rooms vor.

Mit En-Space Custom Rooms von d&b audiotechnik können Künstler und Veranstaltungsorte an jedem Ort ein einzigartiges akustisches Erlebnis schaffen und das immersive Klangerlebnis steigern.

Weiterlesen
09.01.25

Nicht nur kleiner –auch intelligenter: d&b audiotechnik stellt das CCL-System vor.

d&b audiotechnik präsentiert das CCL-System (Compact Cardioid Line Array), das erste Produkt der neuen CL-Serie. Das System bietet breitbandige Direktivität mit kardioidem Abstrahlverhalten im Tieftonbereich in einem passiven Design und ermöglicht...

Weiterlesen
08.05.24

Mit der Einführung von ArrayCalc 11.6 vereinfacht d&b audiotechnik die Integration in EASE 5.

d&b audiotechnik hat ArrayCalc 11.6 eingeführt und bietet damit eine erheblich vereinfachte Schnittstelle zu EASE 5.

Weiterlesen
25.01.24

d&b audiotechnik erweitert die Möglichkeiten der Audionetzwerklösungen auf der NAMM und der ISE 2024.

Das neue Portfolio von MILAN-fähigen Produkten, das d&b vorstellen wird, umfasst die DS20 Audio Networking Bridge, die DS100M Signal Engine und den leistungsstarken D90 Verstärker.

Weiterlesen
06.12.23

Neue Software-Version 3 von d&b En-Snap für kreative Workflows bei immersiven Live-Anwendungen.

En-Snap, die Cue-Automatisierungs- und Show-Control-Software von d&b Soundscape, die in Zusammenarbeit von d&b und Gareth Owen Sound entwickelt wurde, hat ein umfangreiches Upgrade erhalten und ist nun als En-Snap V3 für alle Anwender von Soundscape...

Weiterlesen
05.12.23

d&b En-Bridge Software verbessert die Interoperabilität von Soundscape mit Drittsystemen.

En-Bridge ist eine eigenständige Software für Windows und MacOS, die OSC-Bridging und die Konvertierung von Drittanbieterprotokollen für die Fernsteuerung von Soundscape Parametern auf der DS100 Signal Engine ermöglicht.

Weiterlesen
20.07.23

d&b audiotechnik stellt die neueste Version seiner hoch entwickelten Simulationssoftware vor.

d&b audiotechnik, ein Anbieter von professionellen Audiotechnologien, hat die neueste Version der Software NoizCalc 4.0 vorgestellt.

Weiterlesen
31.01.23

d&b audiotechnik stellt EN 54-24-konforme Lautsprecher und EN 54-16-konforme Audiolösungen vor.

d&b unterstreicht sein Bekenntnis zu Premium-Lösungen, die wichtige Sicherheitsstandards erfüllen, und bietet nun eine Reihe von EN 54-24-konformen Lautsprechern und EN 54-16-konformen Audiolösungen an, um die Bedürfnisse seiner Kunden optimal zu...

Weiterlesen
31.01.23

Neue Technologie HeadroomCalc von d&b audiotechnik steht auf ISE 2023 im Mittelpunkt.

Die zum Patent angemeldete Technologie HeadroomCalc, die in ArrayCalc V11 enthalten ist, simuliert die Reaktion eines d&b Systems auf ein bestimmtes Audiosignal und ermöglicht so eine präzisere Berechnung des Schalldruckpegels (SPL) und des Headrooms...

Weiterlesen
10.05.22

d&b präsentiert auf der ISE 2022 brandneue Technologien, darunter das kompakte und leistungsstarke XSL System und den 5D Verstärker mit integriertem Audio-Netzwerk.

d&b audiotechnik präsentiert auf der ISE 2022 am Stand Nr. 7S350 ein breites Spektrum an installationsspezifischen Technologien und Designlösungen. Die Besucher können den brandneuen 5D Installationsverstärker, die EN 54 konformen Lösungen von d&b...

Weiterlesen